Am Grat zwischen Benediktenwand und Brauneck

Beim lockeren Einrollen können wir schon das zweite Ziel der Tagestour sehen: Das Brauneck

Die Herausforderung beginnt nach Wegscheid mit steilen Anstiegen von bis zu 22 %, die geübte Ebike-Fahrer gut bewältigen können. Nach den ersten steilen Passagen wird das Gelände ab Kilometer zwei flacher, bleibt aber weiterhin ansteigend. Die gut ausgebaute Forststraße führt nach etwa vier Kilometern aus dem Wald heraus und in das Skigebiet Brauneck. Der Aufstieg zur Bayern-Hütte (1350 m) zur Strasser-Alm (1400 m) sind nochmal steil.

An der Stie-Alm gehen wir auf einem guten Bergweg die letzten 240 Hm auf den Vorderer Kirchstein. Der Abstieg führt über den Kammweg in einem weiten Bogen zurück zum Radl Parkplatz. Nicht nur der traumhafte Blick am Ideal Hang auf die Latschenkopf Wand begeistert, sondern auf der Stie-Alm gibt es den besten Bergkäse, der dort, in Oberbayerns höchstgelegener Käserei (1500 M), selbst hergestellt wird.

Nach einer kurzen Pause gelingt der letzte Anstieg zum Brauneck-Gipfel, bevor die extrem steile Abfahrt über die schwarze Skipiste (Garland) wartet. Dank des ausgebauten Weges ist die gesamte Strecke fahrbar, doch mit über 20 % Gefälle bleibt die Abfahrt eine anspruchsvolle Herausforderung in Abschnitten S2.